Champions League Finale 2016: Vorhang auf zum „Derbi madrileno“
Nachdem sich der FC Sevilla wieder einmal verdientermaßen den Sieg in der Europa League gesichert hat, wird auch der wichtigste Vereinspokal an einen Verein aus der Primera Division vergeben: Selbst die Stadt des kommenden Champions steht bereits vor dem großen Finale am Samstagabend fest.
Nur zwei Jahre, nachdem sich Real und Atletico im Endspiel zu Lissabon bekriegten, haben sich die beiden Top-Klubs aus Madrid erneut bis in die letzte Runde vorgekämpft – dieses Mal wird sich nun in Mailand entscheiden, wer zum neuen europäischen König ausgerufen wird.
Da die Lokalrivalen zudem auch im vorjährigen Viertelfinale der Champions League die Klingen kreuzten, taugt das „Derbi madrileno“ längst auch auf der internationalen Bühne zum Dauerbrenner – die benachbarten Klubs scheinen willens zu sein, die interne Stadtmeisterschaft als alternatives Clásico zu etablieren.
Trägt Atletico wieder Trauer?
Vor allem die Königlichen dürften nichts dagegen haben, wenn es auch künftig regelmäßig zu Duellen gegen die Rojiblancos kommt: Immerhin hatte Real sowohl im Endspiel 2014 als auch beim Aufeinandertreffen in der K.o.-Phase 2015 jeweils das glücklichere Ende für sich.
Video: Das Champions League Finale 2014 brach die Herzen der Atletico-Fans. (Quelle: YouTube)
Entsprechend groß ist im Lager von Zinedine Zidane dann auch die Zuversicht, dass der wichtigste Vereins-Pokal der Welt an diesem Wochenende zum bereits elften Mal zur eigenen Beute wird: Ein Optimismus, den nicht zuletzt auch die Prognosen der populärsten Wettanbieter stützen.
So sieht etwa auch das österreichische Buchmacher-Urgestein Interwetten das Weiße Ballett im ehrwürdigen San Siro um eine Winzigkeit vorn: Macht Real schon innerhalb der regulären Spielzeit alles klar, können Tipper hier aber dennoch von der konkurrenzlosen Top-Quote von 2,4 profitieren.
Mit einer Siegquote von 3,05 ist allerdings auch Interwetten weit davon entfernt, dem auf Revanche bedachten Herausforderer eine realistische Siegchance abzusprechen. Fällt die Entscheidung dagegen erst in der Verlängerung oder dem Elfmeterschießen, zahlt der Bookie gar den 3,2-fachen Einsatz zurück.
Für Sportfans könnte es sich dabei durchaus lohnen, in der 3-Weg-Wette die attraktivste Quote in den Blick zu nehmen: Schon in zwei der letzten vier Endspiele waren die jeweiligen Finalisten zum Nachsitzen gezwungen, bevor der Gewinner der Champions League ermittelt war.
Die letzten 5 Champions League Endspiele:
- 2015: Juventus Turin – FC Barcelona 1:3
- 2014: Real Madrid – Atletico Madrid 4:1 n.V.
- 2013: Borussia Dortmund – Bayern München 1:2
- 2012: Bayern München – FC Chelsea 3:4 i.E.
- 2011: FC Barcelona – Manchester United 3:1
Interwetten schnürt ein gewaltiges Final-Paket
Auch beim Premieren-Derby vor zwei Jahren hatten die madrilenischen Kontrahenten nach 90 Minuten noch lange nicht genug; weil Atletico im Estadio da Luz in buchstäblich letzter Sekunde den greifbaren Sieg verspielte, konnte Real in der Verlängerung mit den größeren Kraftreserven glänzen.
Ein zielsicherer Tipp darauf, dass Ronaldo & Co. auch in der Neuauflage erst in der Verlängerung Nägel mit Köpfen machen, wird von Interwetten mit einer starken Quote von 10,5 prämiert. Fällt der entscheidende Treffer hingegen im Elfmeterschießen, macht der Wettanbieter – unabhängig von der siegreichen Mannschaft – eine gleichfalls solide Quote von 6,0 locker.
Für das wichtigste Spiel der Saison hat Interwetten natürlich auch darüber hinaus noch etliche spannende Spezialwetten in petto: Vom ersten Torschützen über den Spielverlauf bis zum exakten Endresultat ist hier so gut wie jedes denkbare Spielereignis für einen lukrativen Geldgewinn gut.