Bet-at-home Testbericht und Bewertung 2021
18+ | AGB beachten | Bonus nur für Neukunden
Der Wettanbieter Bet-at-home stammt wie einige andere Unternehmen der Sportwetten Branche aus Österreich und wurde 1999 gegründet.
Seither wandert Bet-at-home auf den Spuren vom ehemaligen Marktführer Bwin, mit ähnlich großem Marketingaufwand hat es der Wettanbieter in den letzten Jahren zu einer ordentlichen Bekanntheit gebracht.
Vor allem im deutschsprachigen Bereich zählt Bet-at-home zu den durchaus wichtigen Anbietern von Sportwetten im Internet, auch weil das Wettunternehmen bereits seit vielen Jahren an der Frankfurter Börse gelistet wird und sich dementsprechend transparent präsentiert.
So wie beim großen Vorbild Bwin fehlt es auch bei Bet-at-home ein wenig an der spürbaren Dynamik und Innovationsfreude der jüngeren Marktteilnehmer, um im Wettanbieter Test wirklich ganz vorne mitspielen zu können.
Zur Info: Die Redaktion von Wettanbieter.de informiert, dass bet-at-home.de vom Regierungspräsidium Darmstadt die Konzession zur Veranstaltung von Sportwetten erhalten hat und somit die als einer der ersten Wettanbieter mit Erlaubnis zur Vermittlung und zum Angebot von Sportwetten mit deutscher Lizenz ist.
Alle Buchmacher mit Erlaubnis finden Sie hier auf der Sportwetten White List.
Mit einer durchwegs soliden Gesamtleistung schafft es Bet-at-home aber dennoch in die Top Fünf im Wettanbieter Ranking.
Bet-at-home liefert im Testverfahren von wettanbieter.de eine ordentliche Performance – ohne herausragende Stärken, aber auch kaum nennenswerte Schwächen führen zu einem Gesamtergebnis von 41 Punkten.
Dennoch kommt der Buchmacher nicht über Platz 10 im Wettanbieter Ranking hinaus.
Inhaltsverzeichnis Bet-at-home Test
Die Testergebnisse im Detail – alle 10 Kategorien
- Das Wettangebot von Bet-at-home
- Die Fußballwetten von Bet-at-home
- Die Live Wetten von Bet-at-home
- Die Wettquoten von Bet-at-home
- Der Zahlungsverkehr bei Bet-at-home
- Kundenservice von Bet-at-home
- Bet-at-home Wettbonus für Neukunden
- Die Webseite von Bet-at-home
- Die Wettabgabe auf der Bet-at-home Wettseite
- Sicherheit und Seriosität von Bet-at-home
Zusamenfassung und Fazit
Bet-at-home Bewertungen im Detail
Wettangebot: 5,0 Punkte
Das Bet-at-home Wettangebot kann als grundsolide und mehr als ausreichend groß bezeichnet werden. Rund 40 (mal mehr, mal weniger) verschiedene Sportarten umfaßt das typische Wettprogramm, wie es sich für einen österreichischen Wettanbieter gehört ist auch der Wintersport sehr stark vertreten.
Neben klassischen Sportwetten wie den allseits beliebtenb Fussball Wetten, findet man auch Wettangebote aus den Bereichen Fun und Gesellschaft sowie Pferdewetten und Hunderennen.
Die einzelnen Wettkategorien sind gut bestückt, zu jeder Sportart gibt es – je nach Popularität der Sportart – eine mehr oder weniger große Auswahl an verschiedenen Wettmöglichkeiten.
Fussballwetten: 5,0 Punkte
Auch König Fußball ist bei Bet-at-home sehr stark vertreten, als klare Nummer eins bei den Sportwetten nehmen auch bei Bet-at-home die Fußballwetten eine dominante Stellung im Wettangebot ein.
Bis zu 100 verschiedene Fußball-Ligen umfaßt das Wettprogramm, neben dem Schwerpunkt Europa kann auch auf Fußball aus Südamerika, Australien oder Asien gewettet werden.
Die wichtigen Fußball-Länder sind nicht nur mit der höchsten Spielklasse vertreten, sondern auch mit der zweiten oder dritten Liga, in Deutschland werden auch die Regionalligen angeboten.
Zu jedem Fußballspiel gibt es je nach Popularität der Liga bzw. der Partie bis zu rund 70 verschiedene Wettmöglichkeiten, an Spezialwetten und Sonderwetten sollte es also nicht mangeln.
Live Wetten: 4 Punkte
Der Live Wetten Kalender von Bet-at-home ist recht ordentlich bestückt, der Fokus liegt dabei auf den Sportarten Fußball, Tennis und Eishockey, aber auch Begegnungen aus den Sportarten Basketball und Volleyball sind in ausreichendem Maße vertreten.
Mehrere 100 verschiedene Live Events bilden das tägliche Livewetten Angebot von Bet-at-home.
Auch bei den Live Wetten gilt: zu jedem Spiel gibt es eine ausreichend große Auswahl an verschiedenen Wettmöglichkeiten – zwar nicht unbedingt vergleichbar mit den riesigen Angeboten von Bwin oder Bet365, für normale Bedürfnisse aber mehr als genügend.
Wettquoten: 3,5 Punkte
Die Ausschüttungsquote bei Bet-at-home richtet sich nach der Wichtigkeit der Wettangebote:
Die populärsten Wettkategorien wie z.B. Bundesliga oder Champions League werden mit einem sehr guten Quotenschlüssel von rund 94% angeboten, womit Bet-at-home nur knapp unter dem Niveau von beispielsweise Bet365 liegt.
Die Wettquoten sind relativ konservativ angesetzt, Höchstquoten für Favoritensiege wird man bei Bet-at-home zwar nicht allzu oft finden, allzu weit davon entfernt ist man allerdings meistens auch nicht.
Bei weniger populären Wettangeboten – beispielsweise die deutschen Regionalligen – sinkt der Quotenschlüssel auf bis zu 88% ab, das heißt hier arbeitet Bet-at-home mit einem theoretischen Hold von satten 12%
Zahlungsverkehr: 4,0 Punkte
Alle wichtigen Zahlungsvarianten stehen zur Verfügung, bei Einzahlungen auf das Wettkonto mittels Kreditkarte wird leider eine Gebühr von 2% des Einzahlungsbetrages fällig!
Alternative Einzahlungsformen wie z.B. die Banküberweisung oder auch PayPal sind hingegen spesenfrei. Auszahlungen werden in erster Linie durch Banküberweisungen durchgeführt – diese sind grundsätzlich für den Wettkunden spesenfrei und nehmen durchschnittlich 1-3 Werktage in Anspruch.
Kundenservice: 4,5 Punkte
Der Bet-at-home Kundenservice ist – zumindest via Mail – rund um die Uhr erreichbar. Da der Customer Support von Malta aus abgewickelt wird, fallen bei telefonischen Anfragen Kosten für Anrufe nach Malta an.
Hier empfiehlt es sich, bei dringenden Anfragen stattdessen den kostenfreien Live Chat in Anspruch zu nehmen. Für weniger dringende Anfragen steht auch der Kontakt per email zur Verfügung, diesbezügliche Anfragen werden grundsätzlich am selben Tag beantwortet.
Wettbonus für Neukunden: 4,0 Punkte
Beim Wettbonus für Neukunden setzt Bet-at-home auf den klassischen Einzahlungsbonus. Die Bedingungen sind hier allerdings weniger attraktiv als bei den meisten Konkurrenten.
Bet365 und Tipico verdoppeln beispielsweise die erste Einzahlung auf ein neues Wettkonto, bei Bet-at-home gibt es hingegen nur 50% Bonus auf die Ersteinzahlung.
Der maximale Bonusbetrag ist mit 200 Euro festgelegt, bevor der Bonus ausbezahlt werden kann müssen Einzahlungsbetrag und Bonus insgesamt viermal mit Sportwetten zur Mindestquote 1,7 umgesetzt werden.
Website Design/Navigation: 4,0 Punkte
Das Design der Bet-at-home Webseite wirkte anfangs sehr schlicht, wurde allerdings mit dem Relaunch im August 2013 ordentlich aufgebessert.
Auf aufwändige Designelemente oder Grafiken verzichtete der Bookie aber weiterhin, der Webauftritt von Bet-at-home ist stattdessen auf das Wesentlichste reduziert.
Die einfache Gestaltung hat natürlich auch Vorteile, die Navigation auf der Website ist einfach und logisch und wird auch für Wetteinsteiger zum Kinderspiel.
Wettabgabe/Bedienerfreundlichkeit: 4,0 Punkte
Bei der Wettabgabe orientiert sich Bet-at-home an die übliche Praxis bei Online Sportwetten:
Rechts oben im Menü befindet sich der Wettschein, dieser kann beim Navigieren durch das Wettangebot laufend befüllt werden und anschließend die gewünschte Mischung aus Einzel- oder Kombinationswetten in wenigen Schritten platziert werden.
Bei den populären Sportarten wie Fußball wirkt die Gliederung des umfangreichen Wettangebotes etwas unübersichtlich, hier kann es ein wenig dauern bis man das gewünschte Wettereignis gefunden hat.
Seriosität/Vertrauenswürdigkeit: 4,0 Punkte
Gegründet im Jahr 1999 und online seit 2000 bietet Bet-at-home seit mehr als einem Jahrzehnt Sportwetten im Internet an, aus einem kleinen Unternehmen aus Wels in Österreich wurde im Laufe der Jahre ein ernsthafter internationaler Player am Sportwetten Markt mit über 3,5 Millionen Wettkunden weltweit.
Bet-at-home hat Niederlassungen in Deutschland, Österreich und Malta und notiert an der Frankfurter Börse, was für entsprechende Transparenz sorgt. Neben dem deutschsprachigen Raum zählt auch Osteuropa zu den wichtigsten Märkten von Bet-at-home.
Video: ein klassischer Sportwetten Trailer aus dem Hause des Wettanbieters Bet-at-home
Unsere Erfahrungen mit Bet-at-home
Dank einer aggressiven Marketingstrategie zählt das 1999 gegründete Unternehmen zu den bekanntesten Buchmachern in deutschsprachigen Gefilden. Weit mehr als 3 Millionen registrierte Kunden kann Bet-at-home inzwischen „sein Eigen“ nennen, Tendenz stetig steigend.
Dies ist zum Teil auch darauf zurückzuführen, dass der ursprünglich in Österreich gegründete Wettanbieter dank seiner einfachen Handhabung vor allem Neulinge des Faches zum Verweilen einlädt.
Ungeachtet dessen schafft Bet-at-home nur mit äußerster Mühe den Sprung in unsere Top-Ten der Buchmacher. Warum dem so ist, werden wir in den folgenden Zeilen ganz genau erläutern, in dem wir die oben angeführten Testkategorien nochmals in aller Ruhe zusammenfassen.
Liebe zum Wintersport
Wenngleich auch bei Bet-at-home Fußball mit einem Angebot von bis zu 100 verschiedenen Ligen die taktgebende Sportart darstellt, werden vor allem Wintersport-Fans von diesem Bookie hellauf begeistert sein.
Nicht zuletzt aufgrund der österreichischen Abstammung wird Sportarten wie Ski Alpin, Ski Nordisch oder Biathlon von Bet-at-home ungewöhnlich viel Platz eingeräumt. Freilich sind auch Eishockey sowie weitere Ballsportarten (Hand,- Volley,- Basketball) in ausreichendem Maße vertreten.
In Punkto Wettvielfalt kann der Austro-Bookie selbst federführenden Bookies ohne weiteres die Stirn bieten.
Willkommens-Bonus bis 200€
Obwohl der Bonus als wichtiges Instrument zum Ausbau des eigenen Kundenstammes dient, lässt der Bookie ausgerechnet in diesem Gebiet noch Luft nach oben.
Zwar sind die Umsatzbedingungen, die es beim Freispielen des Bonus zu beachten gilt, verglichen mit so manch anderem Buchmacher noch recht moderat gewählt (4 x zu Mindestquote 1,70), auch bei der Höhe gibt sich der Austro-Buchmacher keineswegs knausrig.
So erhalten Neukunden auf ihre Ersteinzahlung einen 50%-Bonus bis maximal 200 Euro, womit Bet-at-home mit den Boni-Programme anderer Buchmacher durchaus mithalten kann.
Telefongebühren als Ärgernis
Grundsätzlich gibt es am Kundensupport vom Bet-at-home kaum etwas zu bemängeln, da die Kontaktaufnahme neben dem traditionellen Weg (Telefon, Fax, Brief) auch via Email, elektronischem Formular und sogar Live-Chat erfolgen kann.
Sauer aufstoßen könnte allerdings, dass Bet-at-home Telefonanrufe von Malta aus entgegennimmt und somit Gebühren anfallen. Darüber hinaus ist der Kundendienst via Chat und Telefon nicht durchgehend erreichbar (07:30 – 23:00 Uhr), was besonders für US Sport-Fans ein Ärgernis darstellen dürfte.
Spesen bei Kreditkartenüberweisung
Bet-at-home bietet sowohl bei der Ein- als auch Auszahlung alle gängigen Überweisungsmöglichkeiten an. Einziges Manko: wer Transfers über die Kreditkarte abwickeln möchte, muss leider mit Spesen rechnen, die gar nicht mal so niedrig ausfallen (2%).
Unauffällig bei den Wettquoten
In Sachen Quoten bewegt sich der Buchmacher im absoluten Mittelmaß, wobei der Auszahlungsschlüssel je nach Wichtigkeit des Ereignisses zwischen beachtlichen 95% und mageren 88 % schwankt.
Eine besondere Vorliebe für Favoriten- oder Außenseitertipps konnten wir während unseres Tests allerdings nicht ausfindig machen.
Einfach aber funktional
Als optisches Highlight kann die Website des österreich-stämmigen Buchmachers zwar auch nach dem Relaunch keinesfalls bezeichnet werden, dafür trumpft der Wettanbieter mit einer selbsterklärenden Seitenstruktur und spielend leichter Navigation auf.
Lediglich bei besonders reichhaltig bestückten Kategorien wie beispielsweise Fußball erweist sich die Gliederung nicht als der Weisheit letzter Entschluss.
Mobiler Version mangelt es an Übersicht
Seit 2013 ist Bet-at-home auch mit einer eigenen Mobil-Version der Website vertreten. Diese unterscheidet sich im Aufbau zwar kaum von der Mutterseite, doch die Übersicht lässt besonders auf sehr kleinen Screens zu wünschen übrig.
Bet-at-home übernimmt Verantwortung
Gemäß dem eigenen Leitsatz „fair, zuverlässig, verantwortungsbewusst“ zu handeln, nimmt das Thema Spielsuchtprävention eine große Rolle bei Bet-at-home ein.

Darüber hinaus kooperiert der Wettanbieter mit zahlreichen Organisationen, die sich die Bekämpfung von Spielsucht an die Brust geheftet haben.
Zusätzlich untersucht eine eigene Betrugspräventions-Abteilung das Spielverhalten der Kunden, um Spielsucht vorzubeugen und Sicherheitsverstöße auszuschließen.
Auch als Sponsor aktiv
Da Bet-at-home bekanntlich eine offensive Marketingstrategie verfolgt, darf ein Sponsoring-Engagement im Sport freilich nicht fehlen. So tritt das Wett-Unternehmen etwa im Fußball als Sponsor von Schalke 04 oder Red Bull Salzburg in Erscheinung.
Fazit und Bewertung zum Wettanbieter Bet-at-home
Testbericht Zusammenfassung:
Im Schatten von Bwin hat mit Bet-at-home noch ein weiterer Wettanbieter aus Österreich im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren eine relativ große Bekanntheit und einen vorzeigbaren Kundenstamm erlangt. Ähnlich wie bei Bwin fehlt es aber auch bei Bet-at-home ein wenig an der Dynamik der besten Wettanbieter, dafür ist das Sportsbook hervorragend!
Über den Autor
Heinz ist seit mehr als 25 Jahren im Geschäft mit Sportwetten tätig. Vom einfachen Kassenpersonal im Wettshop bis zum CEO eines großen Wettanbieters hat er dabei alle Stationen in diesem Business durchlaufen. Seit 2008 ist Heinz als Berater in der Wettbranche aktiv und widmet sich in erster Linie dem Testen und Vergleichen der verschiedenen Wettanbieter im Internet.
→ alle Wettanbieter im Vergleich