MoPlay Wetten – Wettabgabe und Bedienerfreundlichkeit
Ziel jedes Sportwettenanbieters muss es sein die Wettabgabe und die Navigation so bedienerfreundlich wie nur irgendwie möglich zu gestalten.
Einige setzen dies besser um, andere wiederum nicht so optimal. Das Gesamtpaket muss stimmig sein und da spielt die Wettabgabe und Userfreundlichkeit eine besonders große Rolle.
Diese Parameter zählen mit zu den wichtigsten Dingen in Sachen Webauftritt.
Fällt das Platzieren einer Wette für den Kunden viel zu umständlich aus, dann wird der potentielle Wettkunde von dem Sportwettenanbieter schnell Abstand nehmen und sich mit recht hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kontrahenten umschauen.
Somit ist dieser Punkt eine besonders große Herausforderung für jeden Wettanbieter am Sportwettenmarkt.
In unserem Test werfen wir einen Blick auf die Handhabung der MoPlay-Website und beurteilen, wie gut die Umsetzung gelungen ist oder wo es noch Platz für Verbesserungen gibt.
Achtung Archivtext: Die Redaktion von Wettanbieter.de führt aktuell keine Test zum Buchmacher Moplay durch!Wir empfehlen stattdessen einen anderen Wettanbieter zu wählen.
MoPlay Wettabgabe im Vergleich: Bewertung: 4,0 Punkte
Allgemein lässt sich sagen, dass die Gestaltung der Wett-Plattform bei MoPlay intuitiv ist. Dort findet sich der Sportwetten-Anfänger genauso gut zurecht wie fortgeschrittene Anwender.
Bei der Auswahl der Farben macht MoPlay so schnell keiner etwas vor. Denn diese empfinden wir als äußerst angenehm und vorbildlich.
Die wichtigsten Punkte werden stets gekonnt herausgehoben. So schaut es auch beim Wettschein aus, wo nach Eingabe der Einsatzhöhe unverzüglich der potenzielle Gewinn automatisch ausgerechnet und sofort angezeigt wird.
Rund um die Wettabgabe gibt es keinerlei Kritikpunkte, diese ist selbsterklärend und schnell durchzuführen. Die Aufteilung der einzelnen Sport-Rubriken ist durchdacht und erfüllt den Zweck.
Man findet sich dort sehr leicht zurecht und es bleiben keine weiteren Fragen mehr offen.
Aufgrund der leichten Verständlichkeit bedarf es bei der Navigation auf der MoPlay-Webseite keiner langen Suche um rasch bei der gewünschten Sportart und Wettart fündig zu werden.
Was wir hingegen als recht störend empfunden haben ist die Tatsache, dass beim Übergang vom Haupt-Sportwettenprogramm zu den Livewetten gelegentlich die Ladezeit etwas länger dauert.
MoPlay – Anmeldung ist ein Kinderspiel
Rund um die Erstanmeldung bei MoPlay bedarf es keineswegs weiterer Ausführungen, weil die einzelnen Schritte (unterteilt in 3 Teilschritte) ebenfalls keine weiteren Fragen aufwerfen.
Hier sammelt der Wettanbieter schon den ersten Pluspunkt. Der Zeitaufwand für die Registrierung ist mit ein paar Minuten absolut vertretbar.
Nachdem alle erforderlichen Daten eingetragen worden sind kommt im Anschluss auch schon die Bestätigungs-Mail in den Posteingang geflattert.
MoPlay – klassischer Aufbau und dennoch überzeugend
Die Handhabung erfolgt unkompliziert und ist kinderleicht. Die einzelnen Bereiche sind sehr gut voneinander abgegrenzt und verleiten zu keinen falschen Klicks sondern navigieren den User sicher zum gewünschten Ziel.
Der Aufbau ist schlicht und ohne überflüssigen Schnickschnack anwenderfreundlich gestaltet. Alles was man sich von einer aufgeräumten Seite erwartet, findet sich bei MoPlay wieder.
Screenshot: Starker Auftritt der MoPlay Website
An der klaren Übersicht und Präsentation gibt es ebenfalls nichts auszusetzen. Da ist Struktur vorhanden und alles hat Hand und Fuß.
Vor allem die gewählten farblichen Kontraste (Schwarz-Grau-Türkis-Lila) sind der Lesbarkeit außerordentlich zuträglich. Das zieht sich über die komplette Seite.
Zu bemängeln gibt es einzig, dass beispielsweise vom FAQ-Bereich (“Hilfe”) aus der User nicht mehr in der Lage ist mit einem einfachen Klick direkt auf die Startseite zurückzukehren.
Um das Problem zu beheben ist ein Aufruf der Startseite vonnöten. Das kostet Zeit, ist bedauerlich und sollte eindeutig besser gelöst werden.
MoPlay – einfache & schnelle Wettabgabe
Als sehr gut gelöst empfinden wir bei MoPlay die Auswahl der Einsatzhöhe im Wettschein. Dort gibt es fix vorgegebene Einsatzsummen zum Auswählen, wo mit Plus und Minus die Eingabe der Einsatzhöhe schneller als bei der Konkurrenz erfolgen kann.
Für die meisten Tipper, die es nicht so mit krummen Zahlen haben, kommt eine solche Auswahlmöglichkeit der Zeitersparnis zugute.
Die Vorauswahl reicht von:
- 1 – 5 Euro,
- 10 Euro,
- 25 Euro,
- 50 Euro,
- 100 Euro und mehr.
Jedenfalls sind die gängigsten Einsatzbeträge, mit wesentlich weniger Klicks, leichter als bei den Mitbewerbern zu realisieren.
In der Kategorie Usability kann MoPlay mit erhobenem Haupt stolz auf die gezeigte Leistung sein.
Da ist ganze Arbeit geleistet worden und man braucht sich vor den Branchenführern keineswegs zu verstecken.
Abbildung: MoPlay Wettabgabe
Ganz im Gegenteil, bei vereinzelten Punkten könnte sich die Konkurrenz sogar hier ein Vorbild daran nehmen.
Fazit zur Bedienerfreundlichkeit von MoPlay:
Für ein Top-Ranking reicht es nicht aus, aber für einen Newcomer ist das Niveau sehr hoch. Trotzdem ist die Konkurrenz um einen Tick besser. MoPlay belegt deshalb einen Platz im oberen Mittelfeld was die Wettabgabe und Bedienerfreundlichkeit betrifft.
Obwohl der Wettanbieter noch keine traditionsreiche Firmengeschichte vorzuweisen hat und bei der Wettabgabe/Bedienerfreundlichkeit der eine oder andere, kleinere Minuspunkt besteht ist der Wettanbieter in der Gesamtbetrachtung empfehlenswert.
→ MoPlay Gesamtwertung – zum umfangreichen Testbericht