Dem deutschen Buchmacher Bet3000 kann zweifelsohne eine lange Tradition im Wettgeschäft nachgesagt werden. Bereits in den späten 70er Jahren eröffnete der Wettanbieter in Deutschland seine ersten Wettshops. Mittlerweile stieg die Anzahl der Sportwetten-Tempel auf 350 an, welche im ganzen Land anzutreffen sind. Da die Wurzeln des Buchmachers im physischen Wettgeschäft liegen, wurde um den boomenden Online-Markt lange Zeit ein großer Bogen gemacht.

Website Design
Zur Info: Die Redaktion von Wettanbieter.de informiert, dass bet3000.de von der deutschen Glücksspielbehörde die Konzession zur Veranstaltung von Sportwetten erhalten hat und somit die als einer der ersten Wettanbieter mit Erlaubnis zur Vermittlung und zum Angebot von Sportwetten mit deutscher Lizenz ist.
Alle Buchmacher mit Erlaubnis finden Sie hier auf der Sportwetten White List.
Bet3000 Website – Bewertung: 3,0 Punkte (von maximal 5)
Erst 2009 startet Bet3000 mit seinem Web-Auftritt und damit trotz langer Buchmachertradition weitaus später als viele der an sich jüngeren Konkurrenten. Dessen ungeachtet konnte sich der Bookie mit maltesischer Lizenz (Lizenznzummer:MGA/B2C/174/2009) auch im Netz rasch etablieren, wie rund 150.000 Online-Kunden bestens bezeugen. Vor allem die schlichte aber dennoch auf Funktionalität ausgelegte Webseite dürfte viele Wetter zu einer Registrierung bei Bet3000 bewogen haben.
18+ | AGB beachten | Nur für Neukunden
Aufbau der Wettseite und Navigation
Bereits die Startseite macht einen gut strukturierten Eindruck, da vor allem auf die von vielen Wettanbietern exzessiv genutzten Grafiken weitgehend verzichtet wird und der Seitenauftritt so aufgeräumt und nicht überladen wirkt.
Die Anordnung der einzelnen Baukästen erfolgte im klassischen Stil: links ein Dropdown-Menü als Tor zu den verschiedenen Sportarten bzw. Wettbewerben, in der Mitte ein bunter Highlight-Mix aus dem Wettprogramm, rechts Informationen zu Support, Boni und Einzahlung sowie der aufpoppende Wettschein. Wer schon erste Erfahrungen mit anderen Wettanbietern gemacht hat, wird sich also rasch zurechtfinden, aber auch Neulinge werden nicht lange brauchen, um auch in die hintersten Winkel der Bet3000-Webseite zu gelangen.

Um die die Navigation weiter zu erleichtern, können Kunden auch von der unter dem Logo angebrachten Suchleiste Gebrauch machen, diese ist im Grunde jedoch gar nicht vonnöten, da sich Bet3000 auch in punkto Wettauswahl eher auf das wesentliche beschränkt und daher von Haus aus weniger auf der Homepage unterzubringen hat. Eine sich ewig in die Länge ziehendes Dropdown-Menüleiste wie bei anderen Buchmachern bleibt Bet3000-Kunden somit erspart.
Auch die einzelnen Wettarten zu jedem Spiel halten sich selbst bei Top-Spielen im zweistelligen Bereich, was folglich der Übersicht zugutekommt. Eine nette Zusatzfunktion stellt die Möglichkeit einzelne Bewerbe, Ligen und Länder aus den verschiedenen Sportarten favorisieren zu können dar. Diese werden anschließend in einem eigenen Menüpunkt aufgelistet, für den User uninteressante Themengebiete werden dadurch ausgeklammert.

Nicht ganz so gut gelang Bet3000 dagegen der Aufbau des Livewettencenters. Dieses wirkt auf den ersten Blick äußerst unübersichtlich, da sämtliche Ereignisse zunächst nicht nach Sportart, sondern chronologisch angeordnet sind. Erst bei genauerem Hinsehen fällt auf, das in der Kopfzeile nach Sportarten gefiltert werden kann. Ein fahler Nachgeschmack bleibt jedoch: wegen des Fehlens eines komprimierten Event-Kalenders müssen zukünftige Ereignisse aufgrund der chronologischen Anordnung erst durch langes Scrollen gesucht werden. Wer sich also über das kommende Livewettenprogramm rasch informieren möchte, wird mit dieser Form der Darstellung keine allzu große Freude haben.
Das Website Design
Wie eingangs bereits erwähnt, versucht Bet3000 seinen Kunden ein möglichst barrierefreies Wetterlebnis zu verschaffen. Der deutsche Bookie hat sich daher auch beim Design auf eine möglichst optimale Abstimmung verständigt. Zwar mag die Farbauswahl im ersten Moment durchaus eigenwillig erscheinen, mit der Zeit wird man diese jedoch zu schätzen wissen. Schließlich stechen dank der starken Kontraste sofort wesentliche Dinge wie Spielpaarungen und Quoten auf Anhieb ins Auge.
Dass der Wettanbieter bei den Kontrasten allerdings wild umherwechselt (einmal weiß auf schwarz, dann wieder schwarz auf orange) könnte für den ein oder andere einen Störfaktor darstellen. Auch die Größe der Zwischenüberschriften wirken nicht immer glücklich gewählt und werden von anderen Elementen förmlich verschluckt. Wichtige Themenpunkte werden allerdings stets ausreichend hervorgehoben.
Fazit
Alles in allem legt der im physischen Wettgeschehen verwurzelte Bookie Bet3000 auch im Cyberspace einen ordentlichen Auftritt hin. Die Navigation über die Seite geht leicht von der Hand und ist im Grunde selbsterklärend. Tools wie eine Suchleiste oder Favoritenauswahl stehen Usern zusätzlich helfend zur Seite.
Lediglich das Livewetten-Center suggeriert ob des Fehlens eines übersichtliche Event-Kalenders Verbesserungsbedarf. Auch optisch wurden im Großen und Ganzen die richtigen Entscheidungen getroffen, Kleinigkeiten wie die manchmal viel zu unscheinbaren Zwischenüberschriften gilt es allerdings auszumerzen.