1. Bundesliga 17/18: Wetten auf Meister, Absteiger & Torschützen
Neue Saison, altes Bild: auch in dieser Spielzeit führt im Meisterschaftskampf wohl kein Weg am FC Bayern vorbei. Das lassen zumindest die entsprechenden Quoten der Buchmacher vermuten. Dabei haben die Münchener eine der turbulentesten Vorbereitungen seit Jahren hinter sich.
Nach mehreren schwachen Test-Auftritten war gar schon von einer Krise die Rede gewesen. Erst mit dem jüngsten Triumph im Supercup gegen Borussia Dortmund legte sich der Wirbel wieder.
Viel Lärm um nichts, sollten sich die Prognosen der Buchmacher bewahrheiten. Diese gehen nämlich von einem abermaligen Alleingang der Münchener aus. Wenn überhaupt wird lediglich dem BVB zugetraut, Bayern auf dem Weg zur sechsten Meisterschaft in Folge ein Bein stellen zu können.
Bezeichnend: Die Meister-Quoten des BVB bewegen sich bei einigen Bookies dennoch bereits nahe des zweistelligen Bereichs.
Bayern-Jäger: BVB und dann lange nichts
Offenbar betrachten es die Wettanbieter mit Argwohn, dass in Dortmund seit dem Sommer ein neuer Mastermind das Trainerzepter schwingt; namentlich Peter Bosz, der den Entwicklungsprozess des BVB als Tuchel-Nachfolger weiter fortsetzen soll.
Obwohl der Niederländer als ein Verfechter des Offensivspiels gilt, zeigte sich während der Saisonvorbereitung mehrmals, dass die Mannschaft die Vorstellungen ihres neuen Trainers noch nicht vollends umsetzen kann.
Wer wird Bundesliga-Meister 2017/18? – Wettquoten Vergleich
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Wettbonus → | |||||
Bayern München | |||||
Dortmund | |||||
RB Leipzig | |||||
Gladbach | |||||
Leverkusen |
Gut möglich, dass der Dortmunder Motor erst nach einige Monaten richtig warm gelaufen ist. Dann wäre der Weg für den Serienmeister endgültig frei – so die Auffassung der Wettanbieter.
Zumal Vizemeister RB Leipzig wie es scheint nicht noch einmal zugetraut wird, die Rolle des Bayern-Jägers zu übernehmen. Zwar werden die Sachsen nach den Münchenern und Dortmund als aussichtsreichster Titelkandidat gehandelt, aussichtsreich bedeutet in diesem Fall allerdings: nicht ganz so chancenlos wie der Rest der Liga.
Vor allem die Doppelbelastung durch die Champions League-Teilnahme wird laut Meinung der Wettanbieter früher oder später ihren Tribut zollen.
Meister und Vizemeister der letzten fünf Bundesliga-Saisonen:
Saison | Meister | Vizemeister |
2016/17 | FC Bayern | RB Leipzig |
2015/16 | FC Bayern | Dortmund |
2014/15 | FC Bayern | VfL Wolfsburg |
2013/14 | FC Bayern | Dortmund |
2012/13 | FC Bayern | Dortmund |
Das übrige Teilnehmerfeld steht dagegen wie bereits erwähnt de facto auf verlorenem Posten. Das gilt sowohl für Schalke und Leverkusen, das mit Chicharito, Ömer Toprak und Hakan Calhanoglu gleich drei schwerwiegende Abgänge zu verzeichnen hatte, als auch für Gladbach und die TSG aus Hoffenheim.
Letztere hatte die Vorsaison überraschend auf Platz vier beendet und war gegen Bayern München sogar ungeschlagen geblieben (4 Punkte). Der Verlust der beiden Schlüsselspieler Sebastian Rudy und Niklas Süle sowie die Doppelbelastung durch den Europacup erweisen sich allerdings nicht als sonderlich förderlich, was die Meisterquote betrifft.
Abstieg: Hannover geht voran
So vorherbestimmt das Titelrennen zu sein scheint, so offen präsentiert sich dagegen die Ausgangslage im Abstiegskampf.
Gleich eine Vielzahl an Mannschaften bewegt sich laut den Einschätzungen des Buchmachers Tipico diesbezüglich auf dünnem Eis – allen voran Aufsteiger Hannover 96, der es sich zwar zum Ziel gesetzt hat, einen direkten Abstieg mit allen Mitteln zu vermeiden, geht es nach den Quoten des deutschen Aushänge-Bookies werden diese Mitteln allerdings nicht ausreichen.

→ Jetzt bei Tipico auf die Absteiger der 1. Bundesliga 2017/18 wetten!
Ebenso als potenziell gefährdet werden Mainz 05 und der FC Augsburg eingestuft – schon in der abgelaufenen Spielzeit konnte der Abstieg von beiden Teams nur denkbar knapp verhindert werden.
Auch der SC Freiburg ist gemäß Tipico-Prognose ein vielversprechender Kandidat für Liga zwei; den Breisgauern kommt allerdings zugute, aufgrund des Quali-Aus in der Europa League den Fokus ganz auf die Liga legen zu können.

Darüber hinaus gelten noch Eintracht Frankfurt und Aufsteiger VfB Stuttgart als gefährdet, wobei hier der Weg bei optimalen Verlauf auch durchaus in höhere Tabellenregionen führen kann.
Torjäger: “Auba” vor Ablöse?
Ebenfalls interessant für Tipper vor dem Saisonstart ist die Langzeitwette zum neuen Torschützenkönig, zumal sich mit einer Wette auf den Titelverteidiger Pierre-Emerick Aubameyang bei Buchmacher Interwetten sogar recht ansehnliche Quoten abstauben lassen.

→ Jetzt bei Interwetten auf den Torschützenkönig der 1. Bundesliga 2017/18 wetten!
Grund dafür ist die Tatsache, dass nicht er, sondern Bayern-Striker Robert Lewandowski als Top-Favorit auf die Torjäger-Krone gehandelt wird. Es wäre sein dritter Triumph, nachdem der Pole schon 2014 und 2015 als treffsicherster Spieler der 1. Bundesliga in Erscheinung getreten war.
Leipzig-Bomber Timo Werner muss sich dagegen mit der Rolle des gefährlichen Underdogs zufriedengeben. Seine Erfolgsaussichten liegen aber immer noch weit über jenen von Bayerns prominentesten Sommer-Transfer, James Rodriguez.