Premier League 16/17: Liverpool – Manchester City & London-Derby
“Wer rastet, der rostet” lautet ein allseits bekanntes Sprichwort. So gesehen wundert es auch nicht, dass in der Premier League, ihres Zeichens die finanzstärkste Fußball-Liga weltweit, auch rund um den Jahreswechsel gekickt wird.
Den Auftakt zum 19. Spieltag machen am Freitag, den 30. Dezember Hull City und der FC Everton. Letzterer steht dabei vor einem Pflichtsieg – nicht nur, weil die Toffees beim Schlusslicht der Liga gastieren, sondern auch, weil Evertons Rückstand auf die internationalen Startplätze schon jetzt sieben Punkte beträgt.
→ Bei Bwin auf die Spiele der Premier League wetten!
Baut FC Chelsea seine Serie weiter aus?
Sorgen dieser Art hat der amtierende Meister derzeit nicht. Vielmehr geht es für Leicester City sogar darum, das Abrutschen auf einen Abstiegsplatz zu verhindern. Lediglich drei Punkte trennen das Team von Claudio Ranieri aktuell vom ominösen Strich.
Mit West Ham United wartet nun jedoch ein überaus formstarker Kontrahent. Das 2:2 gegen den FC Liverpool am 11. Dezember löste bei den Hammers offenbar sämtliche Blockaden, wurden daraufhin doch nicht weniger als drei Liga-Erfolge am Stück gefeiert.
Der 19. Spieltag der Premier League im Überblick
Eine noch viel imposantere Serie weist derzeit Tabellenführer Chelsea auf. Der jüngste 3:0-Sieg über Bournemouth war bereits der 12. Liga-Erfolg en suite. In der Tabelle konnte die Elf von Antonio Conte ihren Vorsprung auf Verfolger Liverpool auf mittlerweile sechs Punkte ausbauen.
Nur logisch, dass gegen Stoke City am letzten Tag des Jahres die nächsten drei Punkte fix eingeplant sind; zumal die Potters aus ihren letzten vier Ligaspielen gerade mal zwei Punkte mitnehmen konnten. Hoffnung macht dem Underdog aber der Rückblick auf die Vorsaison, in welcher Stoke das direkte Duell mit Chelsea (1 Sieg, 1 Remis) klar für sich entscheiden konnte.
Ähnlich gute Erfahrungen hatte auch Sunderland mit dem nunmehrigen Gegner FC Burnley in der abgelaufenen Spielzeit gemacht. Nichtsdestotrotz wird letzterer von den Buchmachern, die Quote betreffend, favorisiert – auch, weil den nur auf Rang 18 liegenden Black Cats in der Tabelle bereits ganze sechs Zähler auf Burnley fehlen.
Ebenfalls sechs Zähler trennen Manchester United derzeit von einem fixen Champions League Startplatz. Zuletzt zeigte die Formkurve der Red Devils jedoch stark nach oben. Fünf Pflichtspielsiege am Stück sprechen diesbezüglich für sich.
Indes könnte Bournemouth den Vorsprung zu den Abstiegsrängen mit einem Dreier gegen den Tabellenvorletzten aus Swansea weiter ausbauen. Derzeit liegen zwischen dem Liga-12. und der roten Zone komfortable sieben Zähler.
Gunners im London-Derby klarer Favorit
Wenige Stunden bevor das neue Jahr lautstark eingeläutet wird kommt es an der Anfield Road zum großen Schlager zwischen Liverpool und Manchester City. Beide Mannschaften haben ihre letzten drei Liga-Begegnungen für sich entscheiden können; dennoch sind es die Reds, welche von den Bookies favorisiert werden.
Der Grund: Liverpool hat in den letzten drei direkten Liga-Duellen stets die Oberhand behalten. Darüber hinaus war es den Citizens in der Meisterschaft schon seit 2003 (!) nicht mehr gelungen, an der Anfield Road einen Triumph einzufahren.
Am Neujahrstag stehen sich dann ab 14:30 Uhr Watford und Tottenham gegenüber. Die Spurs mischen auch heuer wieder ganz vorne mit und haben erst am Donnerstag in Southampton einen klaren 4:1-Sieg eingefahren. Alles andere als ein voller Erfolg käme gegen Watford daher einer bitteren Enttäuschung gleich.
Den Schlusspunkt markiert dann ab 17:00 Uhr das London-Derby zwischen Arsenal und Crystal Palace. Die Gunners haben zuletzt gegen West Bromwich zwar nach zwei Niederlagen am Stück wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden, der Rückstand auf Leader Chelsea beträgt aber inzwischen bereits neun Zähler.
Crystal Palace hingegen steckt inmitten des Abstiegskampfes. Bloß zwei Zähler trennen den Hauptstadtklub momentan von Platz 18. Die Vorzeichen fürs Derby stehen nun jedoch alles andere als gut.
Zum einen, weil das Team von Sam Allardyce von den letzten 12 Ligaspielen nur eines für sich entschied, zum anderen war es Crystal Palace seit der Rückkehr in die Premier League im Jahr 2013 bislang nicht einmal gelungen, ein Derby gegen Arsenal siegreich zu bestreiten.
→ zu den Wettanbieter Testberichten