Copa América 2015: Chile mit Sieg über Argentinien zum 1. Titel?
Veranstalter Chile und Vize-Weltmeister Argentinien werden das diesjährige Finale der Copa America bestreiten. Für beide Nationen steht viel auf dem Spiel. Für Chile wäre es der erste große Titel überhaupt, die Argentinier könnten mit einem Sieg ihren fünfzehnten Erfolg bei der Copa einfahren und damit zum bisherigen Rekordsieger Uruguay aufschließen. Der letzte Sieg der Albiceleste bei der Südamerika-Meisterschaft liegt allerdings bereits 22 Jahre zurück. 1993 feierte das Team um Torjäger Gabriel Batistuta einen 2:1-Finalsieg über Mexiko.
Erster großer Titel für Messi mit dem Nationalteam?
Dagegen steht die aktuelle argentinische Mannschaft um Superstar Lionel Messi noch ohne großen Titel da. Zwar gelang im Vorjahr in Brasilien der Einzug ins WM-Finale, dort unterlag man allerdings der deutschen Auswahl nach Verlängerung mit 0:1. Ähnlich wie vor einem Jahr kam die Albiceleste auch bei der aktuellen Copa America nur langsam in Fahrt. Zwar sicherte sich die Mannschaft von Trainer Gerardo Martino den Gruppensieg, überzeugen konnten die Argentinier bei den knappen 1:0-Siegen über Uruguay und Jamaika allerdings nicht. Gegen Paraguay reichte es trotz 2:0-Pausenführung gar nur zu einem 2:2-Remis.
Das sollte sich in der K.o.-Phase ändern. Zunächst benötigte der zweifache Weltmeister im Viertelfinale gegen Kolumbien aber auch Glück, um sich nach torlosen 90 Minuten im Elfmeterschießen mit 5:4 durchzusetzen. Diesen Weckruf dürften Messi, Di Maria, Aguero und Kollegen gebraucht haben, denn im Halbfinale wurde Vorrundengegner Paraguay mit 6:1 vom Platz geschossen. Damit erzielten die Argentinier in einem Spiel um zwei Tore mehr als in den vier vorangegangenen Partien zusammengenommen.


Chile will den ersten Titel überhaupt
Ein ähnliches Torfestival ist im Endspiel freilich nicht zu erwarten. Denn mit Chile wartet nicht nur der Gastgeber, sondern auch jene Mannschaft, die bisher die überzeugendsten Leistungen ablieferte und auch die meisten Tore erzielte. 13 Treffer schossen Eduardo Vargas, Arturo Vidal und ihre Kollegen in den bisherigen fünf Begegnungen. Allerdings tat sich die Mannschaft von Jorge Sampaoli nach souverän überstandener Vorrunde zuletzt etwas schwerer. Beim hart umkämpften 1:0-Erfolg über Uruguay im Viertelfinale profitierte Chile auch vom umstrittenen Ausschluss von Cavani, den Mauricio Isla im Finish in Überzahl zum entscheidenden Treffer nutzte.
Im Halbfinale gegen Peru galt Chile dann als klarer Favorit. Dennoch benötigte man aber trotz Überzahl (Perus Zambrano sah in Minute 20 nach einer Tätlichkeit Rot) zwei Tore von Vargas, um nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich der Peruaner als knapper 2:1-Sieger vom Platz zu gehen und ins Endspiel einzuziehen. Dort lebt die Chance auf den ersten Sieg bei der Copa America für Chile überhaupt. 43 Mal wurde die Copa America seit der Premiere 1916 bisher ausgetragen, aber zu mehr als vier zweiten Plätzen hat es für die Chilenen bisher nicht gereicht. Nun soll die Durststrecke ein Ende finden. Die Wettanbieter schätzen dennoch die Chancen Argentiniens etwas besser ein. Bei Bet365 bringt ein Sieg der Chilenen in der regulären Spielzeit den 3,8-fachen Wetteinsatz ein, die Wettquoten für einen Erfolg der Argentinier stehen dagegen bei 2,1.

→ zum großen Wettanbieter Ranking