STSbet Wettquoten – Testbericht und Vergleich
Im riesigen Pool der Wettanbieter ist es als Kunde nicht einfach, den passenden Buchmacher zu finden.
Es gibt zahlreiche Kriterien, die es zu beachten gilt. Natürlich muss er seriös und zuverlässig sein, was jedoch in den meisten Fällen zutreffend ist.
Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform, die Anzahl der Wettangebote, die Reaktionsschnelligkeit bei Live-Wetten oder das Angebot verschiedener Wett-Boni – es gibt zahlreiche weitere Faktoren, die mitentscheidend sind.
Über allem steht jedoch eines – zumindest bei den Sportwettern, die langfristig erfolgreich sein wollen – nämlich die Wettquoten.
Wenn diese nicht passen, hilft alles andere nichts. Sie entscheiden schlussendlich darüber, wie viel Gewinn oder Verlust auf Dauer generiert wird.
Achtung Archivtext: Der Wettanbieter STSbet hat sich vom deutschen Markt zurückgezogen und aktzeptiert keine Kunden aus Deutschland mehr.Wir empfehlen daher stattdessen einen anderen Wettanbieter zu wählen.
Wettquoten bei STSbet – Bewertung: 4,0 Punkte
Schon ein Quotenunterschied von 0,05 macht Einiges aus und beim Auszahlungsschlüssel schwanken die Buchmacher je nach Wette zwischen 85% und 99% hin und her.
Deshalb gilt es auf diesen Aspekt besonders genau zu blicken.
Einer der „neuen“ Buchmacher auf dem Markt soll deshalb auch diesbezüglich untersucht werden. Es handelt sich um den Anbieter STS, der bislang größtenteils auf dem polnischen Wettmarkt vertreten ist und so langsam aber sicher auch in Deutschland Fuß fassen möchte.
Ob dies gelingt, wird sich zeigen und wird auch daran liegen, wie sich die Quoten entwickeln werden.
Wettsteuer bei STS Bet
Zunächst einmal gilt es die Frage zu klären, wie STS Bet die Wettsteuer handhabt. Die Antwort ist ziemlich einfach, wie bei mittlerweile fast allen Buchmachern wird eine 5%-Steuer erhoben und direkt von der Einsatzsumme abgezogen.
Damit ist sofort ersichtlich, wie hoch der tatsächliche Einsatz und auch der Gewinn ist. Transparenz ist ein wichtiges Schlagwort bei STS Bet, weshalb mit diesem Punkt sehr offen und klar umgegangen wird.

STS Bet Wettquoten im Mittelfeld
Werden nun die Wettquoten bei STS Bet mit den anderen Größen in der Branche vergleichen, lässt sich festhalten, dass der Auszahlungsschlüssel alles in allem im Mittelfeld liegt.
Mit den Top-Wettanbietern wie Bet365 oder Tipico kann der polnische Marktführer nicht ganz mithalten, allerdings lässt er auch so manche Konkurrenz hinter sich.
Gerade bei den sehr beliebten Fußball-Wetten in der Bundesliga, der Champions League oder der Premier League sind 95 %-96 % Auszahlung mehr als ordentlich. Im Live-Angebot gibt es dagegen manchmal noch Nachholbedarf.
So errechnet sich der Quotenschlüssel:
= 1 / (1/Quote Tipp 1 + 1/Quote Tipp X + 1/Quote Tipp 2) * 100
Als positiver Aspekt muss ganz klar die Tatsache genannt werden, dass der solide Auszahlungsschlüssel im Fußball auch in kleineren Ligen nahezu gehalten wird. Das ist bei weitem nicht üblich und verdient einen klaren Pluspunkt.
Etwas kritischer wird das Ganze, wenn Wettquoten abseits des Kerngeschäfts Fußball betrachtet werden.
Im Tennis sind circa 93% Auszahlung Standard, beim Basketball in der NBA sind es nur noch 92%. Diese Sportarten sind allerdings auch nicht das Kerngeschäft von STS Bet, weshalb für die Wettquoten alles in allem ein positives Fazit gezogen werden kann.
Vorteile bei einigen Wett-Branchen
Es gibt keinen Buchmacher, der bei allen Sportarten, in allen Ligen und bei allen Partien immer Höchstquoten anbieten kann. Deshalb ist es auch bei STS Bet so wie bei anderen Anbietern, dass es sowohl Vor- als auch Nachteile gibt.
Je nach persönlichem Bedarf kann ein Buchmacher deshalb passend sein oder nicht. Wer beispielsweise seine Kernkompetenz im Volleyball, Tischtennis oder in der polnischen Fußball-Liga hat, der ist bei STS Bet bestens aufgehoben.
In diesen Bereichen wird die Konkurrenz teilweise deutlich übertrumpft. Kein Wunder also, dass STS Bet in Polen der Marktführer ist.
In dieser Wettnische können weder Bet365, noch Tipico oder Bet3000 mithalten.
Ähnlich sieht es in den unteren Ligen aus, in denen STS Bet wie bei Bundesliga- oder Champions League-Partien einen Auszahlungsschlüssel nahe der 95% halten kann – egal ob beim Favoriten oder beim Außenseiter.

Abbildung oben: Live-Wetten bei STSbet punkten mit guten Quoten
STSbet hat sich im Herbst 2019 vom österreichischen Markt zurückgezogen. Kunden aus der Alpenrepublik ist es daher nicht möglich bei STS ein Konto zu eröffnen oder die Wettmärkte in Anspruch zu nehmen.
Fazit zu den STS Bet Wettquoten
Als Schlussfazit lässt sich ziehen, dass STS Bet, wie jeder andere Anbieter auch, Vor- und Nachteile hat.
Gerade beim Fußball, dem größten Wettmarkt, ist der Buchmacher gut aufgestellt und zeigt von internationalen Top-Spielen bis hin zu kleineren Ligen eine sehr gute Performance.
Vor allem im polnischen Fußball kann die Konkurrenz nicht mithalten. Bei Sportarten wie Tischtennis oder Volleyball zählt STS Bet ebenfalls zu den Marktführern, da diese in Polen sehr beliebt sind.
Nachholbedarf gibt es dagegen im Tennis oder Basketball – zwei ebenfalls sehr große und beliebte Wettmärkte.
Wenn dort die Wettquoten noch ein wenig angepasst und aufgebessert wird und vielleicht auch beim Live-Angebot noch an der ein oder anderen Stellschraube gedreht wird, dann ist STS Bet möglicherweise schon bald in der absoluten Spitzenklasse der Wettanbieter vertreten und muss sich im Vergleich mit der Konkurrenz überhaupt nicht verstecken.
→ STSbet Gesamtwertung – zum umfangreichen Testbericht